Jahresabschluss für Tierhalter – Tierbestandsmeldungen
Das Jahr ist um, die Feiertage auch … da bleiben uns Tierhaltern nur noch die Aufgaben, alle Weidezäune winterfest zu machen und die endjährliche Bürokratie zu erledigen.
Neben dem üblichen steuerlichen Jahresabschluss müssen wir Tierhalter bis Ende des Jahres unseren Tierbestand an die Tierdatenbanken übermittelt haben. Dafür gibt es jeweils zuständige Landesbehörden, auf deren Webseiten man sich über die regional verschiedenen Vorschriften informieren kann. Für die vorgeschriebene Jahresmeldung wird an alle im EDV-Bestand geführten Tierhalter rechtzeitig einen Meldebogen versandt. Wer keinen erhalten hat, sollte ihn bei der Tierseuchenkasse anfordern. Welche Tierbesitzer meldepflichtig sind, kann man (zumindest für Baden-Württemberg) hier nachschauen: http://www.tsk-bw.de/Melde_Beitragspflicht/Wer_muss_melden.php
Nachmeldungen sind notwendig, wenn sich die Anzahl der Tiere nach dem 1. Januar um mehr als 20 % beziehungsweise um mindestens 10 Tiere erhöht hat. Und natürlich auch, wenn neu mit einer Tierhaltung begonnen wird oder ein Tierbesitzer Tiere von anderen Haltern übernimmt. Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Tiere landschaftlich genutzt werden oder z.B. – wie Reitpferde – für die Freizeitgestaltung. Außerdem sollte man beachten, dass nicht der Eigentümer meldepflichtig ist, sondern der tatsächliche Besitzer der Tiere. Somit betrifft die Meldepflicht auch die Betreiber eines Reitstalls oder einer Tierpension.
Von der Jahresmeldung ausgenommen sind Besitzer von Rindern, da deren Daten seit 1999 in Deutschland in einer elektronischen Datenbank (HIT) registriert sind. Durch dieses Herkunfts- und Informationssystem, das durch eine EG-Verordnung in allen EU-Mitgliedstaaten eingeführt wurde, ist die Tierbestandsmeldung mit abgedeckt.
Wie man in diesem Beispiel sehen kann, ist die Meldung zur Beitragsveranlagung sehr unkompliziert und schnell erledigt. Hier kannst du die Regionalstelle deines Bundeslands nachschauen, die für die Erfassung deiner Tierhaltungsmeldungen zuständig ist: http://www.hi-tier.de/rs-adress.html