Einträge von Alexander Beichert

Leitermaterial im Weidezaun: Das Weidezaunseil

Die Entscheidung für das passende Leitermaterial deines Weidezauns ist bei der großen Auswahl nicht immer leicht. In einem anderen Blogpost haben wir dir Tipps für die Nutzung und den Kauf von Weidezaunband und Weidezaunlitze gegeben. Im Folgenden stellen wir dir empfehlenswerte Nutzungsbereiche des Weidezaunseils vor und geben dir Ratschläge für die richtige Wahl aus den verschiedenen […]

Leitermaterial im Weidezaun: Die Weidezaunlitze

In den beiden anderen Artikeln dieser Serie haben wir die Leitermaterialien Weidezaunband und Weidezaunseil vorgestellt. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit einer weiteren Möglichkeit, deine Weide gut gesichert einzuzäunen: mit der Weidezaunlitze. Im Folgenden bekommst du einen Überblick, für welche Zwecke du Weidezaunlitze am besten nutzt und was du beim Kauf beachten solltest.

Weidezaunzubehör – 6 Produkte die dein Leben vereinfachen

In diesem Blogpost stellen wir dir ein paar clevere Produkte aus der Kategorie Weidezaunzubehör vor, die dir das Leben als Weidezaunbesitzer/-in vereinfachen: Zaunprüfer und GSM-Alarmgeber Leider lässt sich mit dem bloßen Auge nicht erkennen, ob der Stromdurchfluss im Leitermaterial gewährleistet ist. Deshalb ist es auf jeden Fall ratsam, immer einen Zaunprüfer dabei zu haben. Damit kannst du […]

Der elektrische Weidezaun zur Wildabwehr: Wolf

Wölfe waren bei uns mehr als 150 Jahre lang ausgerottet. Doch seit 2000 gibt es in Deutschland wieder freilebende Wölfe. Das freut viele Naturschützer. Doch des einen Freud ist des anderen Leid: denn Wölfe reißen als Fleischfresser nicht nur Wild-, sondern auch leicht zu erbeutende Nutztiere wie Ziegen oder Schafe. Herdenschutzmaßnahmen sind daher unabdingbar. Insbesondere […]

Die Vorteile der Litzclip Weidezaun Verbinder

Weidezaun Verbinder kommen dort zum Einsatz, wo zwei Enden des Leitermaterials miteinander verbunden werden müssen. Sei es beim Bau eines Weidezauns oder weil das Leitermaterial gerissen ist und repariert werden muss. Außerdem können Weidezaunverbinder auch an den Start- und Endpunkten des Leitermaterials verwendet werden, z.B. als Torgriffverbinder. Bewährt haben sich Weidezaun Verbinder aus Edelstahl oder verzinktem […]

Leitermaterial im Weidezaun: Das Weidezaunband

Eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Konstruktion einer Weidezaunanlage betrifft die Wahl der Leitermaterialien. Du hast die Wahl zwischen Weidezaunseil, Weidezaunlitze und Weidezaunband. Bei diesen Leitermaterialien sind die stromführenden Drähte (z.B. Niro-Drähte oder Kupfer-Drähte) in nicht-leitende Kunststofffäden eingewoben. Dadurch sind sie flexibel einsetzbar, sehr leicht und lassen sich unkompliziert auf- und abbauen.

So einfach machst du deine Weidezaunbatterie winterfest

Wer kennt das nicht? Die ersten kalten Tage – schon laufen die Autos morgens nicht mehr an. Vor allem Batterien, die nicht mehr in Bestform sind, geben bei Kälte schnell ganz den Geist auf. Der Winter hat seine eigenen Batterieregeln: Durch die niedrigen Temperaturen sind die chemischen Reaktionen in der Batterie verlangsamt und damit ist […]