Welches Leitermaterial passt am besten zu deinem Weidezaun?

Seit etwa 50 Jahren benutzen Schaf-, Pferde- und andere Tierhalter hauptsächlich elektrische Zäune für ihre Weiden. Elektrozäune dienen nicht nur zur Einzäunung von Herden, sie können auch ein ausgezeichneter Schutz vor Räubern sein.

Allerdings ist die Entscheidung für einen elektrischen Zaun nur der erste Schritt. Es gibt viele verschiedene Faktoren, die beeinflussen, welche Art des Leitermaterials für Deinen Weidezaun am besten geeignet ist.

 

Leitermaterialien nach Tierart

Für Schafe

Für temporäre Schafweiden bieten sich zur Umzäunung in erster Linie mobile Netze mit einer Höhe von 90 cm an. Sie sind schnell und einfach aufgebaut und verhindern ein Durchschlüpfen der kleinen Lämmer. Zudem sind sie recht preiswert. Die Maschenweite sollte unten geringer sein, um das „Kopfdurchstrecken“ zu verhindern. Die unterste horizontale Litze ist wegen Erdkontakt nicht stromführend. Um die Funktionsfähigkeit des Netzes zu verbessern, werden die vertikale Litzen in Abständen mit Leitern versehen.

Bei (halb-)festen Anlagen eignet sich für Schafweiden ein Weidezaun mit vier bis fünf Reihen aus Litzen oder Seilen. Die sind einfach aufzubauen und instand zu halten. Breite Elektrobänder dagegen sind nicht für Schafe geeignet: um einen Stromschlag zu kriegen, muss das Schaf Hautkontakt zum Leiter haben. Dünne Seile und Litzen dringen wesentlich besser durch das dichte, isolierende Fell als breite Bänder.

 

Für Pferde

Der Elektrozaun einer Pferdekoppel muss stabil und sicher sein. Außerdem muss er ausreichend hoch und für die Pferde gut sichtbar sein.

Für halb permanente Festzäune für Pferde eignen sich insbesondere 40 mm Weidezaunbänder. Die Bänder stellen aufgrund Ihrer Breite eine hohe optische Barriere für das Pferd dar. Die 40 mm Bänder werden oft mit 20 mm Bändern oder einem Weidezaunseil kombiniert. Dann sollte die oberste Reihe das 40 mm Band sein.

Weidezaunseile kommen in Gegenden zum Einsatz, wo stärkere Witterungseinflüsse herrschen. Gerade gegen Wind und Schnee sind Seile etwas unempfindlicher. Sie sind etwas einfacher zu installieren, bieten jedoch keine so hohe optische Barriere für die Pferde.

Tipp: Wenn Du mit Seilen arbeitest, baue an ein paar Stellen Litzclip Safety Links ein. So entstehen im Weidezaun Sollbruchstellen, falls die Pferde mal durchbrechen sollten.

 

Für Rinder

Für die Umzäunung von Kühen und Rindern eignen sich vor allem 10 mm Band und Litze. Auch in Kombination, da du bei einem Elektrozaun für Kühe mindestens zwei Reihen spannen solltest. Die obere Reihe wäre dann das Weidezaunband, da es für die Kühe gut sichtbar ist. Litze und Band stellen eine geringe Verletzungsgefahr für Rinder dar, falls sie mal in den Zaun rennen sollten.

 

Die elektrische Zaunspannung

Je länger dein Weidezaun sein soll, desto geringer muss der elektrische Widerstand des Leitermaterials sein. Der elektrische Widerstand des Leitermaterials wird meistens in Ω/m angegeben. Also: je kleiner Ω/m, desto länger kann der Weidezaun sein. Leitermaterial mit mehr als 1 Ω/m reichen nur für kleine bis mittlere Umzäunungen, bei Werten unter 1 Ω/m kann dein Weidezaun schon mal bis zu mehrere Kilometer lang sein. Achte beim Kauf von Leitermaterialien auf die angegebene empfohlene bzw. maximale Zaunlänge.

Die beste Leitfähigkeit haben Kupferdrähte. Nirosta-Drähte sind jedoch bruchsicherer. Ideal ist deshalb die Kombination von Nirosta- und Kupfer-/Zinn-Drähten. Einfache Kunststofflitzen ohne Kupfer-/Zinn-Leiter sind aufgrund ihrer fehlenden Leitfähigkeit auf keinen Fall für Außenzäune zu empfehlen.

Ein neues Leitermaterial nennt sich TriCOND®: Im Vergleich zu nicht rostenden Drähten gleicher Stärke besitzen Bänder, Litzen und Seile durch Verwendung des Leitermaterials TriCOND® eine 5 x höhere Leitfähigkeit, d.h. mit TriCOND® kannst Du 5x längere Zäune betreiben.

 

Obwohl mit diesen verschiedenen Varianten langlebige elektrische Weidezäune gebaut und mit einem Litzclip verbunden werden können, kann es trotzdem immer mal zu Brüchen, Rissen oder sonstigen Defekten im Weidezaun kommen. Um ihn dann schnell und sicher wieder reparieren zu können, solltest du immer ein paar Litzclip® Verbinder in deiner Tasche haben. Weidezaunverbinder von Litzclip haben keinen messbaren Widerstand. Durch die Verwendung von Litzclip wird die Stromführung Deines Weidezauns also nicht beeinträchtigt.