So verhinderst du, dass sich deine Fohlen am Weidezaun verletzen

Damit sich Fohlen gesund entwickeln, kommen sie idealerweise schon sehr früh auf die Weide. Auch wenn sie anfangs noch recht zerbrechlich aussehen, tut man ihnen nichts Gutes, wenn man sie von den Gefahren der Weide fernhält. Schließlich sind Pferde Lauftiere und der Bewegungsdrang ist ihnen sozusagen eingebaut.

Unabdingbar für eine Pferdekoppel ist ein einwandfrei funktionierender elektrischer Weidezaun.
Vermeiden Sie Umzäunungen, die starr sind oder nur nachgeben, indem sie reißen oder brechen. Ein Zaun wie im Bild oben ist auf keinen Fall zu empfehlen – schon gar nicht mit Stacheldraht. Üblich sind heute Pferdezäune aus elastischem Leitermaterial, z.B. aus Bändern und Seilen, die man regelmäßig auf Schwachstellen untersucht. Denn angerissene Seile und Bänder können leicht komplett reißen. Und wenn die Leitfähigkeit an einer Stelle beeinträchtigt ist, funktioniert der gesamte elektrische Weidezaun nicht mehr – was zur Folge hat, dass Tiere die Weide verlassen. Gerade bei Jungtieren ist das eine Situation, die jeder Tierhalter vermeiden will. Wie du deinen Weidezaun in 30 Sekunden reparierst, kannst du in diesem Artikel nachlesen.

Heute stelle ich dir einen ganz besonderen Litzclip Weidezaun Verbinder vor, von dem vor allem Pferde und Pferdehalter profitieren: Den Litzclip Safety-Link.

Safety Link.pngDer Safety-Link wird einfach an einer oder mehreren Stelle/-n im Weidezaun eingebaut. So schaffst Du Sollbruchstellen, die sich bei Bedarf schnell wieder reparieren lassen. Wo sich ein Pferd in einer Paniksituation bei einem herkömmlichen Weidezaun im Seil verwickeln oder beim Durchbrechen schwer verletzen würde, gibt der Safety-Link nach und „bricht“.

Mittels Ersatz-Sicherheitsknöpfen können die beiden hochwertigen Edelstahlplatten des Safety-Link ganz einfach wieder miteinander verbunden werden. Und das Wichtigste: Die Leitfähigkeit des Zaunes wird durch den Safety-Link nicht beeinträchtigt.

Durch den Einsatz von Safety-Links ist der Weidezaun nie längere Zeit am Stück beschädigt und du kannst dich über gesunde Tiere freuen. Besonders um deine Fohlen, die auch mal ungestüm in den Zaun rennen, musst du dir keine Sorgen machen.

Achtung: Der Safety-Link minimiert die Verletzungsgefahr für deine Pferde aber die Bruchlast deines Weidezauns verringert sich durch den Einsatz!

Praxistipp: Verbaue den Safety-Link so oft wie möglich, denn mit jeder Sollbruchstelle verringerst du das Verletzungsrisiko deiner Pferde. Und als Zugabe hast du dann die Möglichkeit die Weide an den Verbindungsstellen schnell und unkompliziert zu öffnen und wieder zu schließen ;-). Denn wer kennt das nicht? Immer dort, wo man gerade auf die Weide fahren will hat man keinen Eingang …