Leitermaterial im Weidezaun: Das Weidezaunseil

Die Entscheidung für das passende Leitermaterial deines Weidezauns ist bei der großen Auswahl nicht immer leicht. In einem anderen Blogpost haben wir dir Tipps für die Nutzung und den Kauf von Weidezaunband und Weidezaunlitze gegeben. Im Folgenden stellen wir dir empfehlenswerte Nutzungsbereiche des Weidezaunseils vor und geben dir Ratschläge für die richtige Wahl aus den verschiedenen Varianten.

Tipps für die Nutzung von Weidezaunseil

Weidezaunseile bestehen aus robusten Kunststofffäden, welche mit unterschiedlichen stromführenden Materialien verflochten sein können. Dabei hat man die Qual der Wahl zwischen Eisen-, Kupfer-, Niro- oder TriCond-Drähten. Seile für den Elektrozaun gibt es außerdem in unterschiedlichen Stärken, die je nach Nutzung gewählt werden können.

Weidezaunseil ist sehr einfach und flexibel einsetzbar und dadurch insbesondere für mobile Weidezaun-Konstruktionen zu empfehlen. Da es aber weniger sichtbar ist als ein Weidezaunband, ist das Seil nicht für die Haltung von schnellen Tieren wie Pferden auf offenen Weiden geeignet. Elektrozaunseile sind jedoch gut kombinierbar mit stationären oder mobilen Koppelzäunen und sehr strapazierfähig bei herausfordernden Wetterbedingungen. Das Seil sollte nur nicht zu straff gespannt werden.

 

Tipps für den Kauf von Weidezaunseil

  • Eine günstige Variante für kurze Zaunanlagen bietet ein standard Weidezaunseil, bei dem das Leitermaterial in robustes Polypropylen-Trägermaterial eingefasst ist.
  • Für mittlere bis lange Zaunanlagen eignet sich zum Beispiel das TopLine Plus Weidezaunseil auf Grund seiner robusten Haltbarkeit, 4-jährigen Garantie auf UV-Stabilität und sehr leitfähigen TriCOND-Drähten.
  • Insbesondere bei längen Zäunen lohnt es sich, auf die Verwendung von TriCOND-Leiterdrähten zu achten, da diese durch ihren geringen Widerstand eine hohe Hütewirkung haben. Elektrozaunseile mit TriCOND-Drähten sind zudem sehr korrosionsresistent, rostfrei und weniger teuer als Kupfer.
  • Die beste Hütewirkung hat ein Premium-Weidezaunseil, welches durch 10 Stränge aus kreuzgeflochtenen PE-Monofilamenten und einen Kern aus PP-Multifilamenten höchste Haltbarkeit und Flexibilität garantiert. Durch Leiterbündelung der 6 Niroleiter in Kombination mit 3 dicken Kupferleitern hat das Premium Ultra Weidezaunseil eine äußerst hohe Leitfähigkeit. Da die Leiterdrähte permanent re-elektrifiziert werden und außen anliegen, ist für einen optimalen Kontakt bei Tierberührung gesorgt. Außerdem ist eswasserabweisend und hat eine 5-jährige UV-Stabilität-Garantie.
  • Wie beim Weidezaunband ist es auch beim Kauf des Seils empfehlenswert, gleich ein paar Litzclip®Weidezaun-Verbinder mitzubestellen, mit denen du eventuelle Brüche oder Risse ganz einfach, schnell und ohne Werkzeug beheben kannst.

Weidezaunseil_Litzclip.jpeg

  • Achte grundsätzlich auf eine hohe Qualität der Zubehörteile (Anschlüsse, Verbinder, Torgriffe). Hochwertige Teile aus Edelstahl sind immer besonders empfehlenswert, insbesondere bei der Verwendung von Kupferleitern. Denn — wie bereits schon öfter angemerkt — sparst du damit wertvolle Zeit bei der Instandhaltung deines Weidezauns.
  • Für die Umzäunung von Pferdeweiden ist es außerdem ratsam, mit Hilfe von Litzclip® Safety Links mehrere Sollbruchstellen in das Seil einzufügen. Dadurch wird die Verletzungsgefahr für die Pferde verringert, falls sie einmal in Panik geraten und durchbrechen sollten.

In diesem Artikel schauen wir uns die Vorteile von Weidezaunlitze näher an.