Weidezaunzubehör – 6 Produkte die dein Leben vereinfachen
In diesem Blogpost stellen wir dir ein paar clevere Produkte aus der Kategorie Weidezaunzubehör vor, die dir das Leben als Weidezaunbesitzer/-in vereinfachen:
Zaunprüfer und GSM-Alarmgeber
Leider lässt sich mit dem bloßen Auge nicht erkennen, ob der Stromdurchfluss im Leitermaterial gewährleistet ist. Deshalb ist es auf jeden Fall ratsam, immer einen Zaunprüfer dabei zu haben. Damit kannst du die Spannung an jeder beliebigen Stelle im Weidezaunband oder -seil messen. Die Mindesthütespannung sollte nicht unter 2.500 Volt fallen. Ist sie niedriger, fließt irgendwo am Zaun Strom ab, z.B. durch Bewuchs. In diesem Blogpost erhältst du eine Anleitung zur Fehlersuche im Weidezaun.
Wenn du die Hütespannung nicht täglich von Hand messen willst, ist ein GSM-Alarm eine schicke Sache. Dieses Gerät wird mit dem Leitermaterial (und der Erde!) verbunden und schickt dir eine SMS, sobald die Spannung einen von dir festgelegten Grenzwert unterschreitet. So kannst du deinen Weidezaun auch aus der Ferne überwachen. Die Stromversorgung des GSM-Alarms erfolgt z.B. über den Akku des Weidezaungeräts.
Blitzschutz und Zaunschalter
Vor allem in den Sommermonaten ist ein Weidezaun prädestiniert für Blitzeinschläge. Um zu vermeiden, dass ein Blitz dein Weidezaungerät zerstört, installiere zwischen Weidezaungerät und Leitermaterial einen Blitzschutz. Der ist mit der Erde verbunden und leitet den Blitzeinschlag über eine Funkenstrecke in die Erde ab, bevor er das Weidezaungerät erreicht. Zusätzlich kannst du auch noch einen Zaunschalter einbauen, mit dem du deine Zaunanlage oder Teile davon an- und ausschalten kannst. Dann kannst du deinen Weidezaun bei einem herannahendem Gewitter einfach vorher abschalten und vermeidest so einen Blitzeinschlag.
Litzclip® Weidezaunverbinder
Wer kennt das nicht: Irgendwas ist doch immer! Auch das Leitermaterial deines Weidezauns wird mal brüchig oder reißt, oder du willst deine Weidezaunanlage erweitern. Mit den werkzeuglosen Litzclip® Weidezaunverbindern hast du das Weidezaunband oder -seil ruckzuck wieder miteinander verbunden. Einfach die beiden Enden des Leitermaterials einfädeln, Kunststoffkappe drüber ziehen, fertig. Litzclip® Weidezaunverbinder gibt es für Band, Seil und Litze und sogar für Weidenetze. Natürlich kannst Du die Litzclip® Weidezaunverbinder auch schon beim Bau deines Weidezauns verwenden, um das Leitermaterial miteinander zu verbinden.
Solarpanele
Wenn du ein akkubetriebenes Weidezaungerät nutzt, kannst du die Laufzeit deines Akkus verlängern, indem du das Weidezaungerät mit einem unterstützenden Solarpanel aufrüstest. Das Solarpanel wird direkt am 12 Volt Akku angeschlossen. In der sonnigen Zeit des Jahres ist die Solarunterstützung auf längere Sicht eine lohnende Investition! Am häufigsten werden 12 Volt Akku-Weidezaungeräte mit einem 25 oder 45 Watt Solarmodul unterstützt. Es gibt auch unterstützende Solarpanele für 9V Batteriegeräte.